DE/
Sustainable

Tag der Erde 2025: So geht Nachhaltigkeit stilvoll

Der Tag der Erde 2025 lädt dazu ein, Fashion neu zu denken – mit mehr Verantwortung, mehr Weitblick und genauso viel Stilbewusstsein. Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die Mode lieben, ohne dabei die Augen vor ihrer Wirkung zu verschließen. Hier zeigen wir Ihnen Labels, die fantastische Looks mit einem Sinn für Ethik verbinden, und erklären, worauf es beim achtsamen Shoppen wirklich ankommt. Lassen Sie sich von unseren Tipps zu klugen Kaufentscheidungen inspirieren: So genießen Sie neben dem guten Aussehen auch ein rundum gutes Gefühl!

Der 22. April ist längst mehr als ein Kalendereintrag. Jedes Jahr feiern wir an diesem Datum den Earth Day oder Tag der Erde, der uns dazu aufruft, innezuhalten und die Konsequenzen unseres Handelns zu reflektieren. Seit seiner Premiere im Jahr 1970 gilt er als Wendepunkt; er markiert den Beginn einer neuen Ära des Umweltbewusstseins. Als eines der größten säkularen Ereignisse weltweit wird er von einer Milliarde Menschen, die Jahr um Jahr Zeichen setzen, begangen. Sie möchten Veränderungen anstoßen – sowohl im persönlichen Lebensstil als auch in der Politik, im wirtschaftlichen Handeln, in der Art, wie wir unseren Planeten betrachten und behandeln. Was als Protestbewegung begann, ist zu einem kollektiven Ritual geworden. Der Tag der Erde ist ein Wake-up-Call für uns alle, der die perfekte Gelegenheit bietet, selbst aktiv zu werden.

Tag der Erde 2025: Was er für die Modebranche bedeutet

Was ist der Earth Day – und welche Bedeutung hat er für die Modebranche?

Jedes Jahr feiern wir am 22. April den Tag der Erde. 1970 wurde er erstmals ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und globales Handeln anzustoßen. Heute wird er von über einer Milliarde Menschen weltweit begangen und ist zu einem wichtigen Anlass geworden, über die Gesundheit unseres Planeten und die menschlichen Aktivitäten, die ihn bedrohen, nachzudenken. Dazu zählen auch die Umweltauswirkungen der Mode, die sich heute nicht mehr ignorieren lassen.

Als eine der einflussreichsten und ressourcenintensivsten Branchen spielt die Modebranche eine entscheidende Rolle, was die Beeinflussung der Umwelt angeht. Die Umweltverschmutzung durch die Modeindustrie ist enorm und komplex: Sie beträgt jährlich rund 2,1 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen, etwa 4 % der weltweiten Gesamtemissionen. Bemerkenswerte 70 % dieser Emissionen stammen aus vorgelagerten Aktivitäten wie der Rohstoffgewinnung und der Textilverarbeitung. Noch besorgniserregender ist, dass jährlich schätzungsweise 120 Millionen Bäume gefällt werden, um die Nachfrage nach Viskose und anderen zellulosebasierten Stoffen zu decken – eine Zahl, die sich in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich verdoppeln wird.

Aber das ist noch nicht alles. Die negativen Auswirkungen der Mode auf den Planeten zeigen sich auch in ihrem hohen Wasserverbrauch, dem Einsatz von Chemikalien, der Verschmutzung durch Mikroplastik aus Kunstfasern und einer überwältigenden Abfallmenge. Jede Sekunde wird das Äquivalent einer LKW-Ladung Kleidung verbrannt oder deponiert. Die Umweltkosten der Mode sind in jeder Phase ihres Lebenszyklus enthalten – vom Design bis zur Entsorgung.

In diesem Zusammenhang ist es wichtiger denn je, zu verstehen, was nachhaltige Mode ist. Es geht nicht nur um die Verwendung besserer Materialien, sondern darum, das System zu überdenken: die Produktion zu verlangsamen, in Qualität statt Quantität zu investieren, faire Arbeitspraktiken zu gewährleisten und Transparenz zu einem zentralen Wert zu machen. Mode und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze mehr – sie werden immer stärker miteinander verknüpft.

Daher gewinnt die nachhaltige Mode am Earth Day 2025 erneut an Bedeutung. Sie spiegelt eine wachsende globale Bewegung wider, die Stil mit Verantwortung und Kreativität mit Bewusstsein verbindet. Das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schärfen bedeutet, unsere Kleidung als Form des Aktivismus neu zu definieren und so persönlichen Ausdruck mit dem Schutz des Planeten in Einklang zu bringen. Es ist mehr als ein Trend, es ist ein kultureller Wandel, bei dem Ästhetik und Ethik nicht nur aufeinandertreffen, sondern gemeinsam voranschreiten.

Frau mit nachhaltigem schwarzen Kleid und Schmuck

Nachhaltige Mode: Die wichtigsten Auswahlkriterien

Die Umweltauswirkungen der Mode sind in den letzten Jahren unbestreitbar geworden. Die Umweltverschmutzung durch die Modeindustrie zählt zu den Hauptverursachern der heutigen Klimaprobleme. Je lauter die Diskussionen über die Diskrepanz zwischen Mode und Nachhaltigkeit werden, desto wichtiger wird es, echtes Engagement von Greenwashing zu unterscheiden. Was ist nachhaltige Mode? Das ist an sich schon eine sehr brisante Frage. Und wie erkennt man eine nachhaltige Modemarke – was macht ein Label wirklich verantwortungsvoll?

Es gibt mehrere Schlüsselindikatoren. Zunächst einmal die Materialien. Marken, die sich für ethische Mode einsetzen, verwenden gewöhnlich zertifizierte Biofasern, regenerierte Stoffe (wie recyceltes Polyester oder ECONYL®) oder verantwortungsvoll gewonnene natürliche Alternativen. Die vertrauenswürdigsten Labels legen auch Wert auf umweltschonende Produktionsmethoden, faire Arbeitsbedingungen und vollständige Transparenz in der Lieferkette. Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Viele führende Marken verwenden mittlerweile recycelbare oder kompostierbare Materialien als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Ein weiteres wichtiges Instrument ist die Zertifizierung. Unabhängige Modezertifizierungen wie GOTS (Global Organic Textile Standard), Fair Trade und OEKO-TEX bieten glaubwürdige Nachweise für Umwelt- und Sozialstandards. Diese Etiketten helfen Verbrauchern, beim Kauf umweltfreundlicher Kleidung fundiertere Entscheidungen zu treffen.

In einem Markt, in dem „Nachhaltigkeit“ zunehmend als Schlagwort verwendet wird, ist es jedoch unerlässlich, den Unterschied zwischen Greenwashing in der Mode und echtem, messbarem Engagement zu erkennen. Echte nachhaltige Marken kommunizieren ihre Praktiken transparent, teilen überprüfbare Daten und vermeiden vage Behauptungen oder irreführende Formulierungen.

Wer sich Gedanken über die Auswirkungen von Mode auf den Planeten macht, kann schon heute mit kleinen Schritten aktiv werden. Wer 2025 ethische Mode kaufen möchte, muss über das Etikett hinausblicken. Es geht darum, Fragen zu stellen, Zertifizierungen zu recherchieren und Marken zu unterstützen, die sich an langfristigen Werten statt an kurzfristigen Trends orientieren. Dabei müssen unterschiedliche Aspekte in die Bewertung einbezogen werden: Echter Wandel in der Mode beginnt nicht mit Perfektion, sondern mit Bewusstsein und Absicht.

4 nachhaltige Modemarken zum Merken

Was die Top-Marken für nachhaltige Mode 2025 angeht, zeichnet sich dieses Jahr durch Innovation, Verantwortung und eine raffinierte Ästhetik aus. Von den Luxushäusern bis hin zu zeitgenössischen Labels denken immer mehr ethische Marken die Zukunft des Stils durch Transparenz, umweltschonende Materialien und durchdachtes Design neu. Wenn Sie nach nachhaltigen Modelabels für Damen suchen, sind Sie hier genau richtig. Entdecken Sie am Tag der Erde vier herausragende Namen, die die Werte bewusster Mode und einer langfristigen Vision verkörpern, von Stella McCartneys bahnbrechendem Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit über Vejas nachhaltige Sneakers und Soeurs zeitlose Garderoben-Essentials bis hin zu dem modernen Touch von Acne Studios. Diese Marken setzen Maßstäbe für eine verantwortungsvollere Modebranche.

Stella McCartney: Die Pionierin nachhaltiger Mode

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat Stella McCartney neu definiert, was eine Modemarke mit Gewissen bedeutet. Von Anfang an werteorientiert, hat die Marke Branchennormen konsequent hinterfragt. Sie verzichtet auf Leder, Pelz, Federn und Tierleim und setzte sich für tierversuchsfreies Design ein, lange bevor es zum Mainstream wurde. Stella McCartneys Engagement für nachhaltige Mode geht jedoch weit über die Materialien hinaus. Mit einem kontinuierlichen Fokus auf Innovation, Transparenz und langfristiger Verantwortung hat die Marke umweltschonende Textilien und biologisch abbaubare Alternativen eingeführt und bahnbrechende Partnerschaften mit führenden Materialwissenschaftlern wie Bolt Threads und ECONYL® geschlossen. Von erneuerbaren Energien und Abfallreduzierung über regenerative Landwirtschaft bis hin zur rückverfolgbaren Beschaffung spiegelt jeder Aspekt der Produktion einen tiefen Respekt für den Planeten und seine Bewohner wider.

Stella McCartney ist zudem eine der ersten ethischen Bekleidungsmarken, die ihre Prinzipien in systematisches Handeln umgesetzt hat. Sie unterstützt Kunsthandwerker, verbessert die Arbeitsstandards entlang der gesamten Lieferkette und setzt sich aktiv für Umweltgesetze ein. Ob sie nun die ersten Kleidungsstücke aus Pilzleder entwickelt, Pilotprojekte für Kreislaufmode startet oder als einzige Modemarke auf der COP26 vertreten ist, Stella McCartney ist weiterhin führend in der Diskussion darüber, wie moderne, umweltbewusste Mode aussehen sollte. In einer Welt, in der Greenwashing in der Mode immer häufiger vorkommt, beweist diese Marke, dass Nachhaltigkeit sowohl authentisch als auch erstrebenswert sein kann.

Veja: Verantwortungsvoll und transparent gefertigte Sneakers

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat VEJA neue Maßstäbe in der Schuhbranche gesetzt, indem das Brand Transparenz, ethische Praktiken und Umweltschutz in den Vordergrund stellt. Das Engagement der Marke für nachhaltige Mode zeigt sich in jedem Aspekt ihrer Geschäftstätigkeit, von der Materialbeschaffung bis zur Produktion und darüber hinaus.

VEJA-Sneakers werden aus Bio-Baumwolle, die direkt von Bauern aus Brasilien bezogen wird, gefertigt. Dies gewährleistet eine faire Vergütung und schließt Zwischenhändler aus. Die Marke verwendet außerdem Wildkautschuk aus dem Amazonas-Regenwald, unterstützt lokale Gemeinden und fördert den Waldschutz. Darüber hinaus verwendet VEJA recycelte Materialien wie Plastikflaschen, um innovative Stoffe für seine Schuhe herzustellen.

Transparenz ist ein zentraler Bestandteil der VEJA-Philosophie. Das Unternehmen gibt offen Informationen über seine Lieferkette, Produktionskosten und Umweltauswirkungen preis. Dadurch ermöglicht VEJA seinen Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen, und stärkt das Vertrauen in sein Engagement für ethische Mode.

VEJAs Engagement für Nachhaltigkeit wurde mit der B Corp-Zertifizierung ausgezeichnet, die die Einhaltung strenger sozialer und ökologischer Standards bestätigt. Durch kontinuierliche Innovation und ein konsequentes Engagement für verantwortungsvolles Handeln zeigt VEJA beispielhaft, wie Mode sowohl stilvoll als auch verantwortungsbewusst sein kann. Für alle, die ethische Marken suchen, die ihren Werten entsprechen, bietet VEJA eine überzeugende Wahl.

Soeur: Zeitlose und achtsame Eleganz

Soeur wurde 2008 von den Schwestern Domitille und Angélique Brion gegründet und ist eine französische Prêt-à-porter-Marke, die androgynen Charme, Freiheitsgefühl und mühelose Pariser Eleganz vereint. Inspiriert von Reisen, maskuliner Schnittkunst und filmischer Nostalgie kreiert Soeur Kleidung, die raffiniert und doch entspannt ist – zeitlose Stücke für Frauen und Mädchen, die Wert auf Schönheit, Ausgewogenheit und Authentizität legen.

Aber über seine poetische Ästhetik hinaus verfolgt Soeur ein klares und sich weiterentwickelndes Engagement für nachhaltige Mode. Die Marke ist überzeugt, dass verantwortungsvolle Kleidung mit Qualität und Langlebigkeit beginnt – Kleidungsstücke, die lange halten, geliebt und weitergegeben werden. Diese Philosophie drückt sich in der „Permanents“-Kollektion mit ihren saisonunabhängigen Basics und einer Second-Hand-Plattform aus und unterstreicht die Vision einer Kreislaufgarderobe.

Soeurs Ansatz für ethische Mode basiert auf konkreten Maßnahmen. Von der Wahl rückverfolgbarer Stoffe aus nur einem Material für eine bessere Recyclingfähigkeit bis hin zur Förderung lokaler Produktion in Europa und Nordafrika gestaltet die Marke ihre Lieferkette mit Integrität um. Bis 2024 wurden über 70 % der Kleidungsstücke recycelbar, und fast die Hälfte der Lieferanten arbeitet seit über fünf Jahren mit der Marke zusammen – ein Beweis für starke, langfristige Partnerschaften, die gemeinsamen Fortschritt und soziales Engagement fördern.

Transparenz ist ein zentraler Bestandteil von Soeurs Nachhaltigkeitsstrategie. Durch strenge Sozialaudits, lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und die kontinuierliche Neubewertung ökologisch verantwortungsvoller Unternehmensführung hält die Marke nicht nur Vorschriften ein, sondern erhöht aktiv ihre Standards. Ab dem Frühling/Sommer 2025 gilt mehr als die Hälfte der Kollektion als ökologisch verantwortungsvoll. Das bedeutet einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer Mode, die nicht nur schön, sondern auch durchdacht ist.

Acne Studios: Scandi-Minimalismus und nachhaltige Innovation

Acne Studios wurde 1996 in Stockholm gegründet und hat sich von einem kreativen Kollektiv zu einem multidisziplinären Luxusmodehaus entwickelt, das für seinen raffinierten Purismus und seine künstlerischen Kooperationen bekannt ist. Neben seiner unverwechselbaren Ästhetik setzt sich Acne Studios auch intensiv für Nachhaltigkeit ein und integriert verantwortungsvolle Praktiken in alle Geschäftsprozesse.

Die Nachhaltigkeitsstrategie dieser Marke basiert auf neun zentralen Zielen, die unter anderem ein langlebiges Design, die Verwendung bevorzugter Materialien, eine umweltschonende Produktion und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette umfassen. Bis zum Geschäftsjahr 2026/2027 will Acne Studios 100 % seiner Kollektionen aus bevorzugten Materialien und mit umweltschonenden Verfahren herstellen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen daran, seine Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um 50 % zu reduzieren und so die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.

Das Engagement von Acne Studios für Transparenz und ethisches Handeln wird durch die B Corp-Zertifizierung untermauert, die die hohen sozialen und ökologischen Standards der Marke würdigt. Durch Initiativen wie Kreislaufverpackungen und Abfallreduzierung definiert Acne Studios modernen Luxus mit gutem Gewissen neu.

Acne Studios bietet eine überzeugende Mischung aus modernem Design und verantwortungsvoller Innovation für alle, die Fashion-Pieces, die Stil und Nachhaltigkeit in Einklang bringen, suchen.

 

Die besten nachhaltigen Shopping-Tipps

Nachhaltige Mode online zu kaufen war noch nie so einfach wie heute. Doch wirklich verantwortungsvolle Entscheidungen erfordern eine bewusste und fundierte Herangehensweise. Von der Auswahl ethischer Bekleidungsmarken bis hin zur Bewertung von Materialqualität, Produktionstransparenz und langfristigem Wert müssen zahlreiche Kriterien beachtet werden. Der wichtigste Aspekt beim Aufbau einer nachhaltigen Garderobe besteht darin, weniger, aber dafür besser zu kaufen.

LuisaViaRoma ist stolz darauf, ein Online-Shop mit einer großen Auswahl an nachhaltigen Marken zu sein. LVRSustainable erleichtert Ihnen die Suche nach Brands, die sich an Umwelt- und Sozialstandards halten. Verantwortungsbewusstes und ethisches Einkaufen muss nicht schwierig sein. LVRSustainable präsentiert Produkte und Partnerschaften, die einen bewussteren Konsum in unseren Gemeinden fördern. Durch den Fokus auf biologische, vegane und recycelte Materialien, umweltschonende Produktionsmethoden sowie ethische Handwerkskunst fördern wir einen Lifestyle, der sowohl das Wohlergehen der Umwelt als auch das menschliche Wohlbefinden berücksichtigt. Der Zusammenhang zwischen der Gesundheit unseres Planeten und der Lebensqualität seiner Menschen steht bei der Auswahl unserer nachhaltigen Produkte im Vordergrund.

Die Überprüfung vertrauenswürdiger Zertifizierungen, die Bevorzugung zeitloser Stücke gegenüber Trends und die richtige Pflege der Kleidung, um ihre Lebensdauer zu verlängern, zählen zu den wichtigsten Tipps bei der Entscheidung für nachhaltige Mode.

Materialien und Zertifizierungen prüfen

Achten Sie beim Kauf nachhaltiger Mode zunächst auf die verwendeten Materialien. Wählen Sie Naturfasern wie Bio-Baumwolle, Hanf oder Leinen sowie innovative, umweltschonende Materialien wie TENCEL™, recyceltes Polyester oder regeneriertes Nylon (z. B. ECONYL®). Vermeiden Sie schwer recycelbare Mischgewebe und bevorzugen Sie Kleidungsstücke aus nur einer Faserart aufgrund ihrer besseren Recyclingfähigkeit.

Die bedeutendsten Zertifizierungen:

  • GOTS (Global Organic Textile Standard): Garantiert Bio-Fasern und verantwortungsvolle Verarbeitung.
  • OEKO-TEX® Standard 100: Garantiert, dass der Stoff auf Schadstoffe geprüft ist.
  • Fair Trade: Legt den Schwerpunkt auf ethische Arbeitsbedingungen und faire Löhne.
  • FSC® (Forest Stewardship Council): Wird für holzbasierte Fasern wie Viskose verwendet und gewährleistet eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung.
  • Cradle to Cradle Certified®: Bewertet die Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.

Diese Etiketten bestätigen, dass ein Produkt Umwelt- und Sozialstandards erfüllt und sorgen dafür, dass Sie bei Ihrer Outfit-Wahl sowohl stilvoll als auch verantwortungsbewusst vorgehen.

Die idealen nachhaltigen Fashion-Basics aussuchen

Kleidung, die bleibt – das ist die Grundlage einer nachhaltigen Garderobe. Gut verarbeitete Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren und über mehrere Saisons hinweg tragen lassen, sind entscheidend. Die Investition in weniger, dafür hochwertigere Fashion-Pieces ist mehr als nur ein modisches Statement. Mit jedem Griff zum langlebigen Lieblingsstück verankern wir Nachhaltigkeit als selbstverständlichen Teil unseres Alltags.

Geliebte Kleidungsstücke richtig pflegen

Die Pflege unserer Kleidung ist ein zentraler Aspekt bei der Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Lebensstil. Wir setzen auf hochwertige und langlebige Produkte. Der erste Schritt in Richtung nachhaltiger Mode ist die Wahl der Produkte selbst unter Aspekten wie zum Beispiel der Verwendung von Bio-Materialien, recycelten Komponenten oder Fasern, die nach bestimmten Umwelt- und Ethikstandards zertifiziert sind. Genauso wichtig ist jedoch die Pflege eines Kleidungsstücks nach dem Kauf, um sicherzustellen, dass unsere Fashion-Pieces lange halten. Aus diesem Grund haben wir für Sie einen speziellen Ratgeber verfasst, der die besten Pflegetipps für alle Materialien für Sie auf einen Blick zusammenfasst. So werden Sie an Ihren Favoriten noch lange Freude haben – und gleichzeitig unseren Planeten entlasten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

IP-0A0055E2 - 2025-08-05T05:07:10.1627053+02:00