DE/
Fashion

EENK: Buchstaben mit Bedeutung

Das in Seoul ansässige Fashion-Label EENK verwandelt Mode in alphabetisches Geschichtenerzählen. Hier teilt die Gründerin Hyemee Lee ihre Vision von zeitlosem Design, persönlicher Identität und der poetischen Kraft von Buchstaben in Kollektionen für Frauen, die sich bewusst kleiden, mit uns.

Die koreanische Modemarke EENK hat das Alphabet der Mode mit Fantasie und Tiefsinn neu erfunden. Die Gründerin und Designerin Lee Hyemee erklärt uns, wie jede Buchstabenkollektion Individualität und Handwerkskunst verkörpert. Sie verbindet Retro-Romantik mit einem modernen Flair, um Mode für Frauen, die sich bewusst und unverwechselbar kleiden, zu entwerfen.

In diesem exklusiven Interview enthüllt die Gründerin, Direktorin und Designerin Hyemee Lee die poetische Vision hinter EENK, ihrer in Seoul ansässigen Marke, die auf der Kunst des narrativen Designs aufbaut. Jede Kollektion repräsentiert einen anderen Buchstaben des Alphabets und verwandelt so Mode in eine kuratierte Ideensprache, die als eigenständiger Ausdruck der Identität dient.

Dieses Brand, verwurzelt im Geschichtenerzählen und von konzeptioneller Tiefe erfüllt, feiert eine Frau, die Trends mit Intellekt, Emotion und müheloser Eleganz definiert. Mit seinen Vintage-Referenzen und zukunftsweisenden Silhouetten erweckt EENK ein Gefühl von Nostalgie, Literatur und Handwerkskunst. Als ehemalige Redakteurin und Stylistin verleiht Lee ihren Kollektionen kulturelles Bewusstsein und instinktive Kunstfertigkeit. Sie erschafft nicht nur Kleidung, sondern Kapitel einer sich ständig weiterentwickelnden Geschichte. Wir trafen Hyemee, um die Frau hinter der Marke kennenzulernen.

Aufgeschlagenes Buch mit zwei Bildern: auf der linken Seite ein weibliches Model in Schwarz-Weiß in einem Mantel, auf der rechten Seite eine Detailaufnahme des Mantels

Was symbolisiert der Name EENK und wie spiegelt er Ihre persönliche Identität und die umfassendere Vision der Marke wider?
Der Markenname „EENK“ ist eine kreative Abwandlung des Wortes „INK“ (Tinte) und spiegelt das doppelte „E“ meines englischen Nachnamens LEE wider. Er symbolisiert sowohl das Druckmedium Tinte als auch meine persönliche Identität. Mit dem Letter Project möchte ich ein reichhaltiges und vielfältiges Universum für die Marke schaffen.

EENK dient als Medium für den Austausch von Designs, die von Geschmack, Kultur und Geschichten geprägt sind. Was EENK auszeichnet, ist der einzigartige Ansatz, Kollektionen im Rahmen des „Letter Project“ zu präsentieren. Jede Saison dreht sich dabei um einen Buchstaben von A bis Z. Dieses Projekt spiegelt die unverwechselbare Art der Marke wider, ihre Ästhetik und Vision zu vermitteln. Mit saisonalen Schlagworten oder Capsule-Kollektionen, die auf jedem Buchstaben des Alphabets basieren, erweitert EENK sein Universum kontinuierlich auf vielfältige Weise.

EENK expandiert kontinuierlich international und präsentierte bereits sechs Laufstegkollektionen in Paris, beginnend mit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2023 mit dem Titel „W for W.W.W“ und zuletzt mit der Herbst/Winter-Kollektion 2025 mit dem Titel „B for Binding“. Der unverwechselbare Ansatz der Marke, bekannt als „The Letter Project“, ordnet jeder Saison ein Thema zu, das einem Buchstaben des Alphabets entspricht. Dies ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Konzepten jenseits flüchtiger Modetrends.

Diese Methodik spiegelt den Wunsch wider, die Bedeutung eines einzelnen Buchstabens zu ergründen und so die Identität des Designers auszudrücken. Anstatt sich an lineare Definitionen zu halten oder endgültige Schlussfolgerungen zu suchen, setzt EENK auf Erkundung anstelle von Endgültigkeit und auf Dokumentation anstelle von flüchtiger Mode. Die Marke strebt danach, wie ein offenes Medium zu existieren, ähnlich dem Alphabet, und spiegelt den Wunsch wider, als Einheit voller Möglichkeiten zu leben. In diesem Kontext wurde „EENK“ mit dem Fokus auf die Wertschätzung jedes Buchstabens konzipiert, anstatt schnell verlöschenden Trends hinterherzujagen.

 

Wer hat Sie am meisten beeinflusst, und wie hat diese Person Ihren Weg in der Modebranche geprägt?
Es ist nicht eine bestimmte Person, die mich am meisten beeinflusst hat, sondern meine ganze Familie, die in meinem Leben stets präsent war. Als ich jung war, betrieb mein Vater eine Druckerei, daher war ich ständig von Schriftsätzen und dem Duft von Tinte umgeben. Ich befand mich stets inmitten von Buchstaben, Schriftarten und Bildern, was ganz natürlich mein Interesse an visuellen Materialien weckte.

Meine frühe Liebe zu Büchern führte mich in den Reiz des Geschichtenerzählens ein. Beeinflusst durch das ausgeprägte Modeinteresse meiner Mutter entwickelte ich schon früh eine künstlerische Begabung und erregte während meiner gesamten Schulzeit stets Aufmerksamkeit mit meinem Sinn für Schönheit und Stil. Diese Erfahrungen prägten nicht nur mein Gespür als Designerin, sondern auch die Identität von EENK nachhaltig.

Meine jüngere Schwester war mir stets eine treue Stütze und Ermutigung. Heute spielt sie eine zentrale Rolle im Kerngeschäft von EENK und trägt maßgeblich zum Wachstum und Management der Marke bei. Ihr Engagement hat maßgeblich zur emotionalen Stabilität und zum praktischen Fundament des Unternehmens beigetragen. Mein Mann war vor unserer Heirat in der Modebranche tätig. Als ich noch nicht die Absicht hatte, eine eigene Marke zu gründen, schlug er als Erster diese Möglichkeit vor. Ohne seinen Vorschlag und seinen unerschütterlichen Glauben an mich wäre EENK vielleicht nie entstanden.

So wurden viele Aspekte der Gründung, der Ausrichtung und meines persönlichen Werdegangs von EENK stark von den Sensibilitäten und Erfahrungen geprägt, die ich im Kreise meiner Familie gesammelt habe.

Vier Modelfotos in koreanischen Modetrends

Wie kreiert man in einer trendgetriebenen Branche zeitloses Design mit langfristigem Wert?
Zeitloses Design reagiert nicht nur auf flüchtige Trends; es weckt tiefere Emotionen und Erinnerungen. Bei der Entwicklung einer Kollektion ist es entscheidend, eine emotionale Verbindung zum Thema aufzubauen. Über das reine Styling hinaus sollte jedes Stück während des gesamten Entstehungsprozesses Symbolik, Struktur und Handwerkskunst harmonisch integrieren.

Durch die Kombination dieser Elemente erhält das Design eine Sensibilität und Beständigkeit, die über die Zeit hinausgeht. Ich bin außerdem überzeugt, dass zeitloses Design eine klare Markenästhetik und -sprache erfordert. Ziel ist nicht, ein Design zu kreieren, das schnell konsumiert und vergessen wird, sondern eine Form, Textur und Botschaft, die lange im Gedächtnis bleibt.

EENK ist eine Marke, die zeitloses Design und Qualität über alles schätzt. Ausgewogenheit ist für uns das Wichtigste. Materialien, Muster, Silhouetten und Details sind wichtig, aber erst die Harmonie dieser Elemente verleiht einem Design Vollkommenheit und Raffinesse. EENK steht für zeitlose Schönheit durch die Kombination kontrastierender Texturen, einer reichen Farbpalette und dramatischer Silhouetten, die persönlichen Geschmack und emotionale Resonanz vermitteln. Wir reflektieren ständig die Balance zwischen Originalität, kommerzieller Attraktivität und Funktionalität und suchen die Verbindung zu Menschen, die die Grundwerte der Marke schätzen.


Können Sie die Beziehung beschreiben, die Sie sich zwischen Ihren Designs und den Menschen, die sie tragen, vorstellen?

Ich hoffe, mit EENKs unverwechselbarem Stil Emotionen in mir selbst zu wecken und freue mich auf Momente des emotionalen Austauschs mit anderen. Durch Styles mit einer persönlichen Identität kann man Selbstvertrauen gewinnen, Glück empfinden, Liebe erfahren und Verbundenheit und Empathie fördern. Ich stelle mir EENK als Medium für diese Verbindungen vor.

In einer Zeit, in der Fast Fashion und endlose Trendzyklen vorherrschen, strebe ich danach, dass EENKs Artikel mehr als nur vergängliche Produkte sind. Ich hoffe, dass sie stattdessen zu zeitlosen Sammlerstücken werden, die von jemandem in Zukunft als Vintage-Stücke geschätzt werden.

Vor Kurzem hat EENK sein Angebot um eine Herrenlinie erweitert. Die Marke entwirft für Menschen, die sich selbst wertschätzen, ihre eigene Perspektive über die Wahrnehmung anderer stellen und ohne Angst ihren eigenen einzigartigen Stil kreieren. EENK möchte diejenigen stärken, die sich selbst lieben, ein starkes Selbstwertgefühl besitzen und das Leben mit Raffinesse angehen.

Aufgeschlagenes Buch mit zwei Bildern: auf der linken Seite ein Model in Schwarz-Weiß in koreanischer Mode, auf der rechten Seite eine Detailaufnahme von Blazer und Hemd

Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Kollektionen und wie entwickelt sie sich vom Konzept zur Kreation?
Der Mensch hat fünf Sinne, und von diesen hat das, was wir mit unseren Augen sehen, den größten Einfluss. Was ich täglich erlebe und sehe, beeinflusst die Kriterien, nach denen ich Entscheidungen treffe. Die Inspiration für meine Kollektionen schöpfe ich aus dem, was ich während meiner Designarbeit selbst sehe und erlebe.

Zeitschriften, soziale Medien, Kollektionen der 80er und 90er Jahre, Ausstellungen sowie der Stil meiner Freunde und Teammitglieder haben alle einen starken Einfluss auf mich. Der kreative Prozess einer Kollektion beginnt mit der Erstellung eines Moodboards. Die Bearbeitung jedes einzelnen Elements, einschließlich Thema, Material und Farbe, wird kontinuierlich wiederholt.

Der Kern des Prozesses beginnt mit klassischen Grundlagen und entwickelt sich hin zu zeitgenössischen Stilen, die mit einem Hauch fantastischer Eleganz verfeinert werden. Ziel ist es, durch unerwartete Kombinationen lebendige Ausdrucksformen zu schaffen, indem traditionelle Stücke mit unkonventionellen Details oder bekannte Silhouetten mit innovativen Materialien versehen werden.

 

Erzählen Sie uns mehr über das „Letter Project“ – wie ist dieses Konzept entstanden und welche Rolle spielt es für die Markenidentität?
Das „Letter Project“ ist EENKs Art, Inspiration zu teilen. Indem wir die Kollektion alphabetisch ordnen und jedem Buchstaben des Alphabets Schlüsselwörter wie Artikel oder Themen zuordnen, entwickeln wir eine Geschichte für die Kollektion und wecken so die Neugier auf die nächste. Ich glaube, dass wir mit jeder Kollektion die Kraft des visuellen Storytellings unter Beweis stellen können, die EENK zu mehr als nur einer Marke macht. Wir möchten die Ästhetik der Marke durch die ständige Präsentation neuer Konzepte und Artikel vermitteln und ein Gefühl von Fantasie und Emotionen vermitteln.

Modefotografien in Schwarz-Weiß mit Models, die die Mode der Marke EENK tragen

Wie haben Ihre koreanischen Wurzeln und die koreanische Modeszene Ihren kreativen Prozess und Ihr Markenethos beeinflusst?
Die koreanische Modebranche ist dynamisch, schnelllebig und von einem starken Bedürfnis nach Veränderung getrieben. Dank Social Media und Online-Plattformen haben die koreanische Mode und ihre Künstler weltweit beispiellose Anerkennung erlangt. Auch für Laien ist der Einstieg in die Modebranche einfacher geworden, was zu einer Flut neuer Marken innerhalb kurzer Zeit geführt hat.

Kommerzieller Reiz und Funktionalität gewinnen zunehmend an Bedeutung, und viele Marken überwinden die Grenzen der Vielfalt. Im Kreislauf wiederkehrender Saisons bleibt Marken selten genug Zeit, um langfristig zu denken. Es ist schwieriger geworden, mit jeder neuen Kollektion einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig eine einzigartige Identität zu bewahren. Es wird auch immer wichtiger, sich auf die Essenz der Marke zu konzentrieren und ein zeitgemäßes Gespür zu entwickeln, damit das Interesse an der Marke länger anhält. Deshalb versuche ich beim Entwerfen einer neuen Kollektion, eine neue Geschichte zu schreiben und mich stärker auf die einzigartige Identität von EENK zu konzentrieren.

Der Prozess, eine globale Marke zu werden, ist ebenfalls eine Herausforderung. Als ich sechs Saisons in Folge auf dem Laufsteg der Paris Fashion Week präsentierte, begann ich, über die Ästhetik Koreas nachzudenken, die sowohl meinen eigenen Stil als auch den der Marke entscheidend prägt, weil ich davon überzeugt war, dass sie die stärkste Kraft ist, um eine koreanische Designermarke auf dem globalen Modemarkt zu profilieren.

Ich bin bestrebt, Zeit und Mühe in die Verfeinerung der Identität von EENK zu investieren, die in Korea verwurzelt ist: ein Stil, der sowohl klassisch als auch zeitgenössisch ist, ein Archiv und eine Geschichte, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und vor allem die Teamarbeit des Teams, das die Geschichte der Marke zum Leben erweckt.

 

Worauf sind Sie bisher in Ihrer Karriere am stolzesten, und welche Herausforderungen mussten Sie meistern, um dorthin zu gelangen, wo Sie heute sind?
Einer der stolzesten Momente meiner Karriere war die erste Einzelschau von EENK auf der Paris Fashion Week. Noch bedeutsamer wurde es, als Carla Bruni, Model, Sängerin und ehemalige First Lady Frankreichs, den Laufsteg betrat und der Kollektion Tiefe verlieh. Dieser Moment war mehr als nur eine Modenschau – er bot eine großartige Gelegenheit, die gewachsene Identität und die innere Welt der Marke in einer globalen Sprache auszudrücken. Er war umso besonderer, als er die Markengeschichte um eine Persönlichkeit erweiterte, die Kultur, Politik und Kunst verbindet. Es war ein Moment, der bestätigte, dass EENKs einzigartige Sensibilität und sein historischer Geist über Grenzen hinweg als Emotion vermittelt werden können.

Die beständigste Herausforderung für mich ist Führung. Über die bloße Führung einer Marke hinaus fühle ich mich täglich dafür verantwortlich, bessere Entscheidungen zu treffen, einen offenen Dialog zu fördern und als jemand, der die Ausrichtung und Kultur des Teams prägt, eine tiefere Vision zu tragen. Führung ist nichts, was man einmal erreicht, sondern muss sich im Einklang mit dem Wachstum der Marke ständig weiterentwickeln. Auf diesem Weg habe ich erkannt, wie wichtig es ist, mich ständig zu erneuern. Ich habe auch gelernt, dass Demut manchmal bedeutet, still zuzuhören und einfach zu beobachten. Letztendlich glaube ich, dass Erfolg und Herausforderung immer nebeneinander existieren und dass ich heute das Ergebnis der Begegnung dieser beiden Kräfte im Laufe der Zeit bin.

Aufgeschlagenes Buch mit zwei Bildern: auf der linken Seite ein Model in Schwarz-Weiß in einem Kleid, von hinten aufgenommen, auf der rechten Seite eine Detailaufnahme von Schuhen, von vorne aufgenommen

Was ist Ihre langfristige kreative und globale Vision für EENK, und welchen Einfluss hoffen Sie, auf die Modewelt zu haben?
Kurzfristig liegt der Fokus auf dem Ausbau des Vertriebsnetzes durch eine aggressive, auf koreanische Kunden ausgerichtete Strategie. Im Dezember letzten Jahres eröffnete EENK seinen ersten eigenständigen Store in Shinsegae Centum City, gefolgt von der Eröffnung eines neuen Stores in der Shinsegae-Hauptfiliale im April dieses Jahres.

Weitere Kaufhauseröffnungen werden derzeit diskutiert, und bis zum nächsten Jahr ist eine Expansion in den Großraum Seoul und andere Großstädte geplant. Darüber hinaus will die Marke ihre Präsenz auf dem koreanischen Markt durch die Lagerbewirtschaftung über Outlet-Stores stärken.

Langfristig ist es unser Ziel, unsere Präsenz auf dem globalen Markt weiter auszubauen. Um die Dynamik der Pariser Kollektion aufrechtzuerhalten, erwägt EENK derzeit die Eröffnung eines Büros in Paris und eines eigenständigen Stores, der als Basis für die aktive Erschließung des europäischen Marktes dienen soll. Wir verfolgen außerdem Strategien zur Expansion nach Südostasien sowie in andere modeinteressierte Länder wie Japan und die USA. Basierend auf diesen Plänen will sich EENK, die Flagship-Marke von LETTERS Inc., letztendlich als globale Eigenmarke mit Wurzeln in Seoul etablieren.

 

Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die eine kreative Karriere in der Modebranche anstreben?
Mode muss ständig die Balance zwischen persönlichem Geschmack und Publikumspräferenzen, zwischen globalen Trends und lokalen Gepflogenheiten finden. Mit jeder neuen Saison kommt eine neue Kollektion, Trends wechseln rasant, und innerhalb dieses Zyklus müssen Marken ihre Identität und Ausrichtung kontinuierlich reflektieren.

In einem Zeitalter voller Informationen ist es nicht mehr tragfähig, sich allein auf Instinkt und Intuition zu verlassen. Da wir möglicherweise bald mit KI konkurrieren, werden Kreativität und Einzigartigkeit noch wichtiger.

Außerdem ist es wichtig, als Designer neugierig zu bleiben und die richtige Einstellung zur Teamarbeit zu haben. Da kreative Sensibilität in den Bereich der Intuition gehört und keine klaren Antworten auf Fragen gibt, halte ich die Fähigkeit, diese Vision zu kommunizieren, und die richtige Einstellung gegenüber denen, die sie gemeinsam mit Ihnen zum Leben erwecken, für grundlegend.

Mehrere Models zeigen koreanische Modetrends in Schwarz-Weiß-Fotografien.
IP-0A0053B8 - 2025-08-05T03:26:57.4568827+02:00