Erscheint Ihnen die Aussicht allzu blendend? Bei allem, was für strahlende Visionen spricht, bedeutet das wahrscheinlich: Zeit für eine neue Sonnenbrille! Damit Sie zwischen runden und eckigen Gestellen, polarisierten und normalen Gläsern sowie zeitlosen Klassikern und zukunftsweisenden Trends genau die richtige Wahl treffen, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt. Dazu liefern wir Ihnen die passenden Styling-Inspirationen, die Ihnen vor Augen führen, wie Sie mit der perfekten Sonnenbrille für Herren Ihr Outfit sofort aufwerten können. Denn das optimale Modell wird Ihnen nicht nur bisher unbekannte Perspektiven eröffnen, sondern auch Ihren Look in einen aufregenden Blickfang verwandeln.
Die passende Sonnenbrille für Ihre Gesichtsform
Sonnenbrillen sind weit mehr als bloßer Sonnenschutz. Als eines der coolsten Accessoires überhaupt prägen sie Ihren gesamten Look. Aktuelle Hype-Modelle identifizieren Sie sofort als Trendsetter, und Klassiker wie Pilotenbrillen oder Wayfarer garantieren in allen Jahreszeiten einen tadellosen Stil.
Aber mehr noch als das: Mit der richtigen Fassung setzen Sie Ihr Gesicht vollendet in Szene. Der Schlüssel zum idealen Style liegt in der Kenntnis der eigenen Gesichtsform. Rund oder eckig, oval oder herzförmig? Die passende Sonnenbrille für Herren kontrastiert unregelmäßige Gesichtszüge, gleicht aus und verleiht so Ihren Konturen eine neue Harmonie.
Männer mit runden Gesichtern benötigen zum Beispiel typischerweise eckige Fassungen, um die weichen Gesichtszüge markanter erscheinen zu lassen, während eckige Gesichter von runderen Fassungen profitieren, die den scharfkantigen Partien die Strenge nehmen. Bei den dreieckigen oder herzförmigen Typen darf es dort, wo das Gesicht schmaler wird, etwas mehr sein, sei es an Struktur, Details oder Gewicht. Das größte Styling-Glück haben die ovalen Gesichter; sie sind am vielseitigsten und können fast alles tragen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie aus dem, was die Natur Ihnen mitgegeben hat, mit einer clever ausgesuchten Sonnenbrille das Beste herausholen.
Herren-Sonnenbrillen für runde Gesichter
Ein rundes Gesicht zeichnet sich durch seine sanften Linien, volle Wangen und ein weiches Kinn aus. Hier heißt es: Kante zeigen! Kontrastierende Brillengestelle, die die Kurven mit klaren Linien unterbrechen, definieren die Gesichtszüge. Ausgezeichnet eignen sich rechteckige oder geometrische Gestelle, gern auch mit betonten Ecken oder breiteren Bügeln, die für mehr Struktur sorgen. Ein Evergreen, der diesen Zweck erfüllt, ist die Wayfarer-Sonnenbrille. Runde oder ovale Sonnenbrillen, die die Rundheit nur unterstreichen, sollten Sie meiden. Die optimale Wahl schafft ein visuelles Gleichgewicht.
Herren-Sonnenbrillen für ovale Gesichter
Harmonische Proportionen mit moderat ausgeprägten Wangenknochen, eine Stirn, die weder dominiert noch zurücktritt: Das ovale Gesicht gilt als Glücksfall unter den Gesichtsformen. Nahezu jede Sonnenbrille sieht bei diesen Voraussetzungen hervorragend aus. Genießen Sie es und experimentieren Sie! Ob Pilotenbrille, Clubmaster oder Statement-Gestell in Leuchtfarbe, erlaubt ist, worauf Sie Lust haben. Verzichten sollten Sie allenfalls auf zu breite oder überladene Modelle. Sie stören die feine Balance, die das ovale Gesicht so besonders macht. Ihre Brille sollte Ihre natürliche Form unterstreichen, nicht übertönen; denn bei dieser Gesichtsform geht es weniger um das Kaschieren als um das Finetuning. Die Kunst liegt im Detail.
Herren-Sonnenbrillen für eckige Gesichter
Ein eckiges Gesicht strahlt Power aus, mit skulpturalen Linien, markanter Stirn und klar definiertem Kinn. Eine solche Stärke sollte klug inszeniert werden, um keinen herben oder grimmigen Eindruck hervorzurufen. Fabelhaft eignen sich Fassungen, die den scharfen Konturen eine gewisse Weichheit entgegensetzen. Runde, ovale oder dezent geschwungene Modelle wie Pilotenbrillen sind die Verbündeten, die Sie brauchen. Schlanke Metallrahmen im Vintage-Stil wirken dabei äußerst subtil; sie ergänzen, ohne zu überlagern. Von noch mehr Ecken und Kanten sollten Sie die Finger lassen: Geometrische Sonnenbrillen wirken bei Ihnen schnell wie zu viel Beton auf Beton. Mit sanften Rundungen bringen Sie die Architektur Ihres Gesichtes smart zur Geltung.
Die begehrtesten Kult-Sonnenbrillen
Es gibt Sonnenbrillen, und es gibt Ikonen. Modelle wie die Aviator, die Wayfarer und die Clubmaster sind längst über den Status bloßer Accessoires hinausgewachsen. Sie haben Modegeschichte geschrieben und überdauern jede Saison. Jede von ihnen hat auf ihre Weise dazu beigetragen, den maskulinen Stil neu zu definieren.
Von Marcello Mastroiannis schwarzer, rechteckiger Brille in „La Dolce Vita“ über Tom Cruises legendäre Aviator-Sonnenbrille in „Top Gun“ bis hin zu moderneren Ikonen wie Timothée Chalamet und Harry Styles versprühen die Kult-Designs ein zeitloses Charisma.
Wie gelingt ihnen das? Es ist die Wandelbarkeit, die die begehrtesten Modelle der Popkultur eint. Aviator-Sonnenbrillen verleihen eine souveräne Präsenz, Wayfarer-Sonnenbrillen bieten eine markante Struktur und Clubmaster-Sonnenbrillen überzeugen mit ihrem eleganten Retro-Charme. Trotz ihrer Wiedererkennbarkeit und ihres definierten Charakters lassen sie sich fast universell in allen Looks einsetzen, zum Leinenanzug ebenso wie zur Lederjacke.
Evergreens wie eine Ray-Ban, eine minimalistische Prada-Sonnenbrille oder ein modernes Tom Ford-Modell beweisen, dass gutes Design nie aus der Mode kommt. Mit ihnen können Sie ganze Jahrzehnte stylisch durchqueren.
Pilotensonnenbrillen
Ursprünglich in den 1930er Jahren für Kampfpiloten der US Air Force entworfen, gilt die Pilotenbrille heute als Inbegriff männlicher Coolness. Typisch sind die tropfenförmigen Gläser, der filigrane Metallrahmen und der charakteristische Doppelsteg. Besonders gut steht sie Männern mit eckigen oder ovalen Gesichtsformen, deren Konturen ihre geschwungene Form sanft ausbalanciert. Zu einem leger-urbanen Outfit passt sie genauso fantastisch wie zu schlichten Basics oder, natürlich, einem Look mit Military-Touch. Sie bringt Raffinesse und Ausdrucksstärke in Ihren Style.
Wayfarer-Sonnenbrillen
Wer könnte die Sonnenbrille von James Dean und den Blues Brothers vergessen? Auch die Wayfarer zählt zu den ikonischsten Styles des 20. Jahrhunderts. Ihre quadratische Form mit den leicht abgerundeten Kanten und der dicke Acetatrahmen machen sie zum Favoriten für ovale und runde Gesichter, denen sie kühne Strukturen schenkt. Einem Streetwear-Ensemble, einem Rock’n’Roll-Look oder einem lockeren Office-Outfit vermittelt sie gleichermaßen ein zeitlos lässiges Flair.
Clubmaster-Sonnenbrillen
Mit ihrem prägnanten oberen Rahmen, auch Browline-Design genannt, den eingelassenen Gläsern und dem schmalen Metallrand unten erinnern Clubmaster-Sonnenbrillen an den intellektuellen Stil der 1950er Jahre. Außergewöhnlich vorteilhaft unterstreichen diese Gestelle ovale und dreieckige Gesichter, da sie Kontur schaffen, ohne die Proportionen zu stören. Ihre mühelose Eleganz vollendet meisterhaft formelle Outfits, adrette Preppy-Styles und Vintage-Looks. Ihr größter Pluspunkt? Die Clubmaster verbindet kultivierte Diskretion mit Strahlkraft.
Die Sonnenbrillen-Trends für Herren
Die Klassiker haben wir kennengelernt. Doch welche Sonnenbrillen liegen in diesem Jahr besonders im Trend? Derzeit setzen die großen Designer vor allem auf markante Formen, strukturierte Fassungen und ein spannendes Zusammenspiel aus Retro-Charme und sportlicher Moderne. Ob Verlaufsgläser, übergroße Silhouetten oder subtile Vintage-Referenzen, die aktuellen Favoriten vereinen Charakter und Alltagstauglichkeit mit Leichtigkeit.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Tendenzen der Stunde. Erkunden Sie mit uns die Farben, Formen und innovativen Features der wichtigsten It-Pieces!
Die Farben
Farblich geben derzeit von der Natur inspirierte und legere, moderne Nuancen den Ton an. Die Palette reicht von sandigen Neutrals über Olivgrün bis zu Jeansblau. Bei den Gestellen sind Cremetöne und dezentes Schildpatt enorm gefragt. Wer Trendbewusstsein signalisieren möchte, greift zu orangefarbenen Gläsern. Frische Mandarine-Spritzer zählen zu den angesagtesten Schattierungen des Jahres. Transparente Acetatrahmen und sanfte Verlaufsgläser setzen unaufdringliche Akzente.
Die Formen
Statt harter, starrer Linien bestimmen aktuell fließende Konturen das Bild. Ovale Sonnenbrillen, Tropfenformen und sogar futuristische Silhouetten mit Streetwear-Touch trenden. Manche erleben hier ein Déjà-vu: Die Y2K-Energie der 1990er und 2000er Jahre kommt zurück und bringt eine Welle der Nostalgie nach sorglosem Spaß mit sich. Auch die 70er triumphieren mit einem Revival der auffälligen Oversized-Designs. Ob Sie es eher subtil angehen möchten oder sich für ausgefallene Statements entscheiden, die Devise, um die in dieser Saison kein Weg herumführt, heißt Expressivität.
Die Modelle des Moments
Wir haben die Laufstege, die Feeds der beliebtesten Influencer und die Straßen der Metropolen unter die Lupe genommen … Und haben herausgefunden, dass kühne Designs mit einer Note Retro-Chic und funktionaler Top-Performance die Brillenmode für Herren in diesem Jahr dominieren.
Ganz vorne finden wir Shield-Sonnenbrillen mit umlaufendem Visier. Ihr sportlicher, urbaner Look erinnert an die Radsport-Ästhetik und verleiht minimalistischen Outfits ein einprägsames Upgrade. Mikrogestelle hingegen zeigen sich schmal, leicht und futuristisch. Sie präsentieren 90er-Jahre-Referenzen auf stilvoll modernisierte Art. Andere Vintage-inspirierte Modelle punkten mit dicken Acetatrahmen und starken Bügeln, die Streetwear-Outfits oder dekonstruierte Schneiderkunst mit einem Hauch von Extravaganz versehen.
So wählen Sie die besten Gläser und Fassungen aus
Polarisierte Gläser reduzieren die Blendung durch reflektierende Oberflächen und sind daher ideal für Autofahrten in der Sonne und für Outdoor-Aktivitäten, besonders am Wasser oder bei Schnee. Normale Gläser schützen zwar vor UV-Strahlung, aber kaum vor Blendung. Da polarisierte Gläser die Sicht auf Bildschirme beeinträchtigen können, empfehlen sich vor allem im Büro normale Gläser. Für Nachtfahrten sind sie ebenfalls besser geeignet. Auch auf das Material des Brillengestells zu achten, lohnt sich: Acetat ist formbar und langlebig, während Metall und biobasierte Materialien ein leichteres, moderneres Tragegefühl vermitteln. Was passt besser zu Ihrem Lifestyle?
Polarisierte Gläser und weitere Optionen
Für helle Lichtbedingungen stellen polarisierte Gläser das Nonplusultra dar. Bei Bergabenteuern oder Strandtagen helfen sie genauso wie bei der Autofahrt in den Sommerurlaub, die vorzeitige Ermüdung der Augen zu verhindern. Photochrome Gläser bestechen mit ihrer Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse. Sie verdunkeln sich in der Sonne und hellen sich in geschlossenen Bereichen mit künstlichem Licht wieder auf. Damit sind Sie optimal für alle, die sich häufig zwischen Innen- und Außenräumen hin- und herbewegen.
Verspiegelte Gläser reflektieren das Licht und reduzieren so die Augenbelastung. Sie eignen sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten und prägen zahlreiche Sport-Looks. Wer hingegen Wert auf dezenten Chic legt, findet in Farbverlaufsgläsern eine stylische Option. Sie dunkeln im oberen Bereich stärker ab und lassen unten mehr Licht durch. Bei City-Events im Tageslicht verkörpern sie Klasse, Klarheit und Komfort.
Die Materialien: Acetat, Titan oder Metall?
Das beliebteste Material für Sonnenbrillen? Das ist ganz klar Acetat. Kein Wunder, ist es doch flexibel, langlebig und unendlich variabel, was die Farbe und Textur angeht. Mit seinem exzellenten Tragekomfort und einer reizvollen Ästhetik eignet es sich gleichermaßen für urbanes Understatement wie auch für auffällige Statement-Styles. Retro-Modelle kommen in Acetat ebenfalls ausgezeichnet zur Geltung.
Das ultraleichte und dennoch außergewöhnlich robuste Titan ist für seine Leistungsstärke bekannt. Dementsprechend ist es vor allem für Sportler, Vielreisende und andere, die hohe technische Ansprüche mit einer Vorliebe für einen minimalistischen Stil verbinden, sehr gut geeignet. Titanfassungen sind beim Tragen kaum fühlbar und integrieren sich mit ihrem cleanen Style nahtlos in die unterschiedlichsten Outfits.
Eine zeitlose, diskrete Eleganz bieten Metallfassungen. Sie strahlen ein leicht formelles Flair aus, das sie für Business-Outfits und gehobene Anlässe prädestiniert. Meist sind sie schmal und raffiniert; es gibt sie aber auch in der Bold-Variante, die mit einer starken Persönlichkeit punktet.
Die richtige Herren-Sonnenbrille für jeden Anlass
Gut auszusehen ist uns allen wichtig. Doch bei der Wahl der perfekten Sonnenbrille spielen der Tragekomfort und die Schutzfunktion eine mindestens genauso große Rolle. Bei einer Hochzeitsfeier möchten wir uns ebenso wie bei einer Radtour oder einem Lunch-Meeting darauf verlassen können, nicht im falschen Moment geblendet zu werden oder uns mit Druckstellen auf der Haut abplagen zu müssen.
Jeder Anlass erfordert ein anderes Design. Für formelle Anlässe bieten sich edle Sonnenbrillen mit Understatement-Gläsern an, während für sportliche Aktivitäten oder Reisen robuste, funktionale Modelle mit hohem Komfort vorteilhaft sind. Optimal ist eine Brille, die Ästhetik mit Alltagstauglichkeit verknüpft und Sie solide durch den ganzen Tag begleitet.
Sonnenbrillen für formelle Anlässe
Bei formellen Anlässen zählen nicht nur der Anzug und die Attitüde. Die Wahl der Sonnenbrille sendet ein klares Style-Statement. Nie übertrieben, aber sicher im Ausdruck, fungiert sie als vollkommene Ergänzung des Gesamtbildes.
Schmale Fassungen in poliertem Schwarzmetall, schimmerndem Gold oder zartem Champagner-Ton fügen sich nahtlos in elegante Silhouetten ein. In Kombination mit Gläsern mit feinem Farbverlauf oder sanfter Tönung entsteht ein Look, der mit kultiviertem Chic beeindruckt. Smarte Optionen sind etwa eine Pilotenbrille in Zartgold, eine schwarze Clubmaster mit grauen Gläsern oder eine schlichte, komplett schwarze Wayfarer. Neutrale Farben, klare Oberflächen und ein eher puristisches Design stellen die Kerneigenschaften einer stimmigen Sonnenbrille für formelle Anlässe dar.
Sonnenbrillen für Sport im Freien
Wer Sport treibt oder generell Zeit im Freien verbringt, braucht leichte, robuste und leistungsstarke Sonnenbrillen. Beim Trekking bieten polarisierte Gläser und rutschfeste Bügel klare Sicht und Stabilität auf unebenem Gelände. Radfahrer profitieren von umschließenden Designs mit weitem Sichtfeld, während Läufer ultraleichte Rahmen benötigen, die bei jeder Bewegung sicheren Halt bieten.
UV400-Gläser aus Polycarbonat und elastische Grilamid-Brillengestelle sind die Materialien moderner Sport-Sonnenbrillen für Herren. Sie vereinen innovative Technologien mit ansprechendem Design. Damit sind Sie für alle Abenteuer des Outdoor-Sports bereit.